Bildungssystem in Schweden

Schwedische Entlassungsfeier in Bengtfors

Das Bildungssystem in Schweden umfasst ein breites Spektrum von der vorschulischen Bildung über die Schule bis zur Hochschul- und Erwachsenenbildung.

Die Grundlage der Schule bildet das Schulgesetz (schwedisch Skollagen): Die schwedische Einheitsschule ist dezentral über die Gemeinden aufgestellt. Die Schulpflichtbesteht vom 6. bis zum 16. Lebensjahr, sie wird auch in Freischulen oder über Heimunterricht erfüllt.[1] Letzterer ist mit so strengen Restriktionen belegt, dass er in der Praxis kaum stattfindet.[2]

Seit 1992 ist es erlaubt, Schulen in privater Trägerschaft zu gründen („freie Schulen“). Anders als in Dänemark war dies in Schweden nicht üblich.

Im PISA-Ranking hat das anfänglich bessere Schweden einen vorderen Platz verloren und stand 2018 auf Platz 16 etwa gleich mit Dänemark, den Niederlanden und Deutschland. Besser waren Estland und Finnland, etwas schlechter die Schweiz, Norwegen und Österreich.[3]

Die Analphabetenquote in Schweden liegt offiziell weit unter 1 % und wird wegen ihrer geringen Quote offiziell nicht erhoben. Schätzungen gehen von etwa 25.000 Analphabeten in Schweden aus, die zumeist aus anderen Ländern nach Schweden eingewandert sind und in ihren Herkunftsländern keine Bildung genossen hatten.[4] Der Bevölkerungsanteil funktionaler Analphabeten liegt in Schweden bei 7,5 %, in Deutschland bei 14,4 %.[5] Der fehlende Umgang mit digitalen Geräten wird für viele ältere Schweden ein Problem.[6]

  1. Skollag (2010:800) (schwedisch)
  2. Vorarbeiten/Kommentar zum Schulgesetz (schwedisch), S. 885
  3. FactsMaps: PISA 2018 Worldwide Ranking - average score of mathematics, science and reading. In: FactsMaps. 5. Dezember 2019, abgerufen am 9. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. https://www.welt-in-zahlen.de/laendervergleich.phtml?indicator=49
  5. Über Schweden - schwedenschanze2. Abgerufen am 9. April 2021.
  6. Lovisa Herold: Internet-Analphabeten in Schweden: Digitalisierung als Strafe. In: DIE WELT. 26. April 2019 (Online [abgerufen am 9. April 2021]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne