Biltmore Estate ist ein Landbesitz nahe Asheville (North Carolina), dessen Herrenhaus Biltmore House im Renaissancestil erbaut wurde und heute als Museum genutzt wird.
Es wurde durch den New Yorker Architekten Richard Morris Hunt im Auftrag von George Washington Vanderbilt II zwischen 1888 und 1895 erbaut. Der Einzug erfolgte 1895.[1] Es war damals mit einer Gesamtfläche von 8000 Acre (ca. 32 Quadratkilometer) das größte private Anwesen in den USA. Das Herrenhaus mit einer Wohnfläche von 175.000 Quadratfuß (ca. 16.260 m²) hat eine 238 Meter lange Fassade aus Indiana-Kalkstein, umfasst 250 Zimmer sowie einen Swimmingpool, eine Bowlingbahn und einen Fitnessraum. Bei seiner Fertigstellung 1895 war es komplett mit Elektroanschlüssen ausgestattet und eines der ersten Wohnhäuser, in dem Thomas Edisons Glühlampe Verwendung fand.