Bilzen | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Limburg | |
Bezirk: | Tongeren | |
Koordinaten: | 50° 52′ N, 5° 31′ O | |
Fläche: | 75,90 km² | |
Einwohner: | 32.782 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 432 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 3740, 3742, 3746 | |
Vorwahl: | 089 | |
Bürgermeister: | Frieda Brepoels | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Administratief Centrum Deken Paquayplein 1 3740 Bilzen | |
Website: | www.bilzen.be |
Bilzen (limburgisch Bilze) ist eine ehemalige belgische Gemeinde in der Provinz Limburg und Ortsteil der Gemeinde Bilzen-Hoeselt.
Bilzen besteht aus den Ortsteilen Beverst, Bilzen, Eigenbilzen, Grote-Spouwen, Hees, Hoelbeek, Kleine-Spouwen, Martenslinde, Mopertingen, Munsterbilzen, Rijkhoven, Rosmeer und Waltwilder, die 1977 zu einer Gemeinde zusammengefügt wurden.
Der Ort wurde international bekannt durch das Jazz und Rock-Musikfestival Jazz Bilzen, das von 1965 bis 1981 stattfand.
Am 1. Januar 2025 fusionierte die Gemeinde mit der benachbarten Gemeinde Hoeselt zur neuen Gemeinde Bilzen-Hoeselt.[1]