Bipolare Zellen der Retina

Zelltypen in den Schichten einer Säugetiernetzhaut
R: Stäbchen, C: Zapfen,
H: Horizontalzelle, Bi: Bipolarzelle,
A: Amakrinzelle, G: Ganglienzelle,
GC: Ganglienzellschicht.
(Das Licht fällt hierbei von unten ein.)

Die bipolaren Zellen der Retina sind Nervenzellen der Netzhaut mit bipolarem Aufbau und werden auch kurz Bipolarzellen genannt.

Die lichtempfindlichen Sinneszellen (Stäbchenzellen und Zapfenzellen) bilden Synapsen mit Bipolarzellen als dem 2. Neuron der Sehbahn. Deren Aufgabe ist es, Informationen der Fotorezeptoren zu sammeln, zu gewichten und an die Ganglienzellen der Netzhaut (3. Neuron) weiterzuleiten.

Die Fortsätze von Bipolarzellen bilden Synapsen zum einen in der äußeren plexiformen Schicht (OPL) und zum anderen in der inneren plexiformen Schicht (IPL) der Netzhaut. Die Zellkörper der Bipolarzellen liegen dazwischen in der inneren Körnerschicht (INL). In der Retina von Säugetieren findet man neben einem Typ von Stäbchen-gesteuerten je nach Spezies acht bis elf Typen von Zapfen-gesteuerten Bipolarzellen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne