Bismut(III)-oxid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von KBismut(III)-oxid
_ Bi3+ 0 _ O2−
Allgemeines
Name Bismut(III)-oxid
Andere Namen
  • Dibismuttrioxid
  • Bismutoxid
  • Wismutoxid
Verhältnisformel Bi2O3
Kurzbeschreibung

hellgelber, geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1304-76-3
EG-Nummer 215-134-7
ECHA-InfoCard 100.013.759
PubChem 14776
ChemSpider 14093
DrugBank DB15929
Wikidata Q252536
Eigenschaften
Molare Masse 465,959 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

8,93 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

817 °C[1]

Siedepunkt

1890 °C[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

5000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[2][1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bismut(III)-oxid ist eine anorganische Verbindung aus der Gruppe der Bismutoxide. Sie ist die wichtigste industriell verwendete Bismutverbindung.

  1. a b c d e f g Eintrag zu Bismut(III)-oxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 19. Dezember 2019. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt Bismuth(III) oxide bei Fisher Scientific, abgerufen am 3. September 2023 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne