Bistum Kielce | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Polen |
Kirchenprovinz | Krakau |
Metropolitanbistum | Erzbistum Krakau |
Diözesanbischof | Jan Piotrowski |
Weihbischof | Marian Florczyk Andrzej Kaleta |
Generalvikar | Marian Florczyk Jan Szarek |
Gründung | 1882 |
Fläche | 8319 km² |
Pfarreien | 304 (2016 / AP 2017) |
Einwohner | 805.147 (2016 / AP 2017) |
Katholiken | 769.000 (2016 / AP 2017) |
Anteil | 95,5 % |
Diözesanpriester | 657 (2016 / AP 2017) |
Ordenspriester | 60 (2016 / AP 2017) |
Katholiken je Priester | 1073 |
Ordensbrüder | 76 (2016 / AP 2017) |
Ordensschwestern | 313 (2016 / AP 2017) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Polnisch |
Kathedrale | Mariä Himmelfahrt (Bazylika Katedralna Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny) |
Website | www.kielce.opoka.org.pl |
Kirchenprovinz | |
Kirchenprovinz Krakau |
Das Bistum Kielce (lat.: Dioecesis Kielcensis, poln.: Diecezja kielecka) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kielce.