Bistum Noto | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Italien |
Kirchenregion | Sizilien |
Kirchenprovinz | Syrakus |
Metropolitanbistum | Erzbistum Syrakus |
Diözesanbischof | Salvatore Rumeo |
Emeritierter Diözesanbischof | Giuseppe Malandrino |
Generalvikar | Ignazio Petriglieri |
Gründung | 1844 |
Fläche | 1351 km² |
Pfarreien | 98 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 220.135 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 214.280 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 97,3 % |
Diözesanpriester | 94 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 22 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 1847 |
Ständige Diakone | 22 (2019 / AP 2020) |
Ordensbrüder | 23 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 92 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Italienisch |
Kathedrale | Santi Nicolò di Mira e Corrado in Noto |
Anschrift | Vescovado Via Mons. Giovanni Blandini 6 96017 Noto (SR), Italia |
Website | www.diocesinoto.it |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Bistum Noto (lat.: Dioecesis Netensis, ital.: Diocesi di Noto) ist eine auf Sizilien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Noto. Sie gehört zur Kirchenprovinz Syrakus in der Kirchenregion Sizilien und ist ein Suffraganbistum des Erzbistums Syrakus.