Bistum Palai | |
Basisdaten | |
---|---|
Kirche eigenen Rechts | Syro-malabarische Kirche |
Staat | Indien |
Metropolitanbistum | Erzeparchie Changanacherry |
Diözesanbischof | Joseph Kallarangatt |
Emeritierter Diözesanbischof | Joseph Pallikaparampil |
Generalvikar | Philip Njaralakatt |
Bischofsvikar | Joseph Kuzhinjalil |
Gründung | 1950 |
Fläche | 1166 km² |
Pfarreien | 170 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 798.000 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 334.920 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 42 % |
Diözesanpriester | 385 (2021 / AP 2022) |
Ordenspriester | 149 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 627 |
Ordensbrüder | 232 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 3054 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Syro-malabarisch |
Liturgiesprache | Malayalam |
Kathedrale | St. Thomas Cathedral |
Website | www.palaidiocese.com |
Das Bistum Palai (lat.: Dioecesis Palaiensis) ist ein Bistum der mit der römisch-katholischen Kirche unierten syro-malabarischen Kirche mit Sitz in Pala (Palai) in Indien. Es umfasst das Taluk Meenachil und einige Dörfer des benachbarten Taluks in Kottayam im indischen Bundesstaat Kerala.[1]