Bistum San Angelo | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Vereinigte Staaten |
Metropolitanbistum | Erzbistum San Antonio |
Diözesanbischof | Michael Sis |
Emeritierter Diözesanbischof | Michael David Pfeifer OMI |
Gründung | 1961 |
Fläche | 96.914 km² |
Pfarreien | 46 (31.12.2014 / AP2015) |
Einwohner | 810.896 (31.12.2014 / AP2015) |
Katholiken | 119.935 (31.12.2014 / AP2015) |
Anteil | 14,8 % |
Diözesanpriester | 55 (31.12.2014 / AP2015) |
Ordenspriester | 10 (31.12.2014 / AP2015) |
Katholiken je Priester | 1845 |
Ständige Diakone | 82 (31.12.2014 / AP2015) |
Ordensbrüder | 13 (31.12.2014 / AP2015) |
Ordensschwestern | 19 (31.12.2014 / AP2015) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | Sacred Heart Cathedral |
Website | www.sanangelodiocese.org |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Bistum San Angelo (lat.: Dioecesis Angeliana) ist eine in Texas in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in San Angelo. Es umfasst die Countys Andrews, Brown, Callahan, Coke, Coleman, Concho, Crane, Crockett, Ector, Glasscock, Howard, Irion, Kimble, Martin, McCulloch, Menard, Midland, Mitchell, Nolan, Pecos, Reagan, Runnels, Schleicher, Sterling, Sutton, Taylor, Terrell, Tom Green und Upton des Bundesstaates Texas.