Bitkette

In der Informatik ist eine Bitkette (auch Bitstring oder je nach Dimension Bitvektor bzw. Bitarray) eine (endliche) Folge von Zeichen aus dem kleinsten interessanten Alphabet Σ; dieses besteht aus zwei Zeichen, den Bits: Σ := {0,1}.

Während das Bitfeld vollständig in den Datentyp einer Binärzahl eingebettet ist und das einzelne Bit nur über sein programmiersprachliches Symbol anzusprechen ist, kommt beim Bitarray ein ganzzahliger Bit-Index (oder auch mehrere) hinzu. Bitkette und (1-dimensionaler) Bitvektor sind beim Zugriff auf ein einzelnes Bit konzeptionell ähnlich.

Obwohl die Sequenz von Binärziffern eines Bitvektors zur Bildung einer Binärzahl (beliebiger Größe) verwendet werden kann, hat ein Bitvektor zunächst nicht unmittelbar etwas mit einer Binärzahl zu tun – diese muss durch eine extra dafür vorgesehene Funktion gebildet werden.

Eine klassische Anwendung eines Bitvektors ist das Sieb des Eratosthenes zur Bestimmung von Primzahlen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne