Black Uhuru | |
---|---|
Michael Rose 2007 in Dortmund | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Kingston, Jamaika |
Genre(s) | Roots-Reggae, Dub, Reggae |
Gründung | 1972 |
Website | blackuhuruofficial.com |
Gründungsmitglieder | |
Derrick „Duckie“ Simpson | |
Rudolph „Garth“ Dennis (1974–1976, 1987–1994; † 2021) | |
Eurin „Don Carlos“ Spencer (1974–1976, 1987–1994) | |
Aktuelle Besetzung | |
Derrick „Duckie“ Simpson | |
Andrew Bees (seit 1998) | |
Jenifah Nyag (seit 1998) | |
Ehemalige Mitglieder | |
Michael Rose (1977–1985) | |
Errol „Tarzan“ Nelson (1977/78) | |
Sandra „Puma“ Jones (1978–1987; † 1990) | |
Delroy „Junior“ Reid (1985–1987) | |
Robert „Robbie“ Shakespeare (1979–1985; † 2021) | |
Lowell „Sly“ Dunbar (1979–1985) |
Black Uhuru ist eine jamaikanische Reggae-Band, die 1972 in Kingston gegründet wurde und zu den bedeutendsten Vertretern des Roots-Reggae der zweiten Generation zählt. Das Wort „Uhuru“ ist der ostafrikanischen Sprache Swahili entlehnt und bedeutet Freiheit. Mit ihrer Musik wollte die Band das jamaikanische Volk aufrütteln und an seine afrikanischen Wurzeln erinnern.