Stadtgemeinde Bleiburg
Pliberk | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Kärnten | |
Politischer Bezirk: | Völkermarkt | |
Kfz-Kennzeichen: | VK | |
Fläche: | 69,77 km² | |
Koordinaten: | 46° 35′ N, 14° 48′ O | |
Höhe: | 479 m ü. A. | |
Einwohner: | 3.989 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 57 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 9150 | |
Vorwahlen: | 0 42 35 | |
Gemeindekennziffer: | 2 08 01 | |
NUTS-Region | AT213 | |
UN/LOCODE | AT BBG | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
10. Oktober-Platz 1 9150 Bleiburg | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Stefan Johann Visotschnig (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021) (23 Mitglieder) |
||
Lage von Bleiburg Pliberk im Bezirk Völkermarkt | ||
![]() | ||
![]() Hauptplatz von Bleiburg im Jahr 2006 | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Bleiburg (slowenisch Pliberk) ist eine zweisprachige Stadtgemeinde mit 3989 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) und Bezirksgerichtssitz im Bezirk Völkermarkt. Die Stadtgemeinde liegt im Jauntal, am Fuße der Petzen. Ihren Namen verdankt sie dem früheren Bergbau. Nahe Bleiburg kam es 1945 zum Massaker von Bleiburg, die den Ort bzw. das nahe gelegene Loibacher Feld zu einem wichtigen kroatischen Erinnerungsort machen[1].