Bleomycin

Strukturformel
Strukturformel von Bleomycin A2
Strukturformel von Bleomycin A2
Allgemeines
Freiname Bleomycin
Summenformel
  • C55H84N17O21S3+ (Bleomycin A2)
  • C55H84N20O21S2 (Bleomycin B2)
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
DrugBank DB00290
Wikidata Q415571
Arzneistoffangaben
ATC-Code

L01DC01

Eigenschaften
Molare Masse 1415,56 g·mol−1 (Bleomycin A2)
Schmelzpunkt

200–204 °C (Bleomycin A2-Sulfat)[1]

pKS-Wert

7,3–7,7 (Bleomycin A2)[1]

Löslichkeit

20 mg/ml (Bleomycin A2-sulfat)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Sulfat

Gefahr

H- und P-Sätze H: 340​‐​351​‐​361
P: 201​‐​202​‐​280​‐​308+313​‐​405​‐​501[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bleomycin ist ein zytostatisch wirksamer Arzneistoff, der in der Behandlung von Krebserkrankungen verwendet wird (Chemotherapie) und zu den sogenannten Tumorantibiotika gehört. Zudem wird es off-label zur Behandlung von Gefäßfehlbildungen (Bleomycin-Elektrosklerotherapie) eingesetzt. Das antibiotische Wirkungsspektrum des Glykopeptids wird therapeutisch nicht genutzt.

Pharmazeutisch verwendet werden die wasserlöslichen Salze Bleomycinsulfat[3] und -hydrochlorid.[4]

  1. a b c Eintrag zu Bleomycine. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 27. Juni 2019.
  2. a b Datenblatt Bleomycin Sulfate, Streptomyces verticillus bei Merck, abgerufen am 29. Mai 2022.
  3. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Bleomycinsulfat: CAS-Nr.: 9041-93-4, EG-Nr.: 232-925-2, ECHA-InfoCard: 100.029.920, PubChem: 72466 (Wert fehlt im Wikidata-Eintrag), ChemSpider: 17339341, Wikidata: Q72533782.
  4. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Bleomycinhydrochlorid: CAS-Nr.: 67763-87-5, EG-Nr.: 689-127-6, ECHA-InfoCard: 100.215.902, PubChem: 74219430, ChemSpider: 21782093, Wikidata: Q72447689.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne