Kreuzigungsikone von Theophanes dem Kreter. Das Blut aus der Seite Christi wird von Engeln in einem Kelch aufgefangenReichenau, Ortsteil Mittelzell: Münster – Darstellung der Heimholung der Heilig-Blut-Reliquie ins Kloster Reichenau durch Johann Franz Schenk von Stauffenberg, Bischof von Konstanz, am 26. Mai 1738 (Detail: Bischof mit Reliquie unter Baldachin)Heilig-Blut-Tafel der Abtei Weingarten (um 1489)
Die Verehrung des heiligen Blutes war vielerorts verbunden mit Blut-Reliquien und dem Glauben an ein Blut-Wunder und stand im Mittelpunkt eines liturgischen Ideenfestes.