Blutsaugende Insekten sind etwa 14.000 Arten[1] von hämatophagen Insekten aus ganz verschiedenen Ordnungen und Familien, deren Nahrung teilweise oder ausschließlich aus Blut anderer Lebewesen besteht. Sie bilden keine systematische Einheit, sondern eine Gruppe, deren Gemeinsamkeiten Ergebnis ähnlicher Lebensweise sind (Konvergenz). Zu den Nahrungsopfern zählen Reptilien, Vögel und Säugetiere und damit auch der Mensch; nur sehr selten sind Amphibien Wirtsarten, in einem einzigen Fall eine Fischart (die Stechmücke Uranotaenia lateralis beim Schlammspringer).