Als bó (chinesisch 鎛 / 镈, Pinyin bó, Jyutping bok3) wird ein bestimmter Typus von Glocken bezeichnet, die in der chinesischen Bronzezeit in religiösen Ritualen und zu politischen Anlässen als Schenkungsobjekte Verwendung fanden. Sie zeichnen sich durch ihren abgeflachten Querschnitt und die gerade Lippe aus. Sie bilden eine der sieben Klassen chinesischer Glocken, die von außen angeschlagen werden.[1] Durch ihre Verwendung als Musikinstrumente waren sie von herausragender handwerklicher Qualität und waren so gefertigt, dass ein einzelnes Stück jeweils zwei Töne mit einem gewissen Abstand der Tonhöhe hervorbringen konnte.[2]