Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2011

Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2011
Ort Deutschland Königssee
Bahn Kunsteisbahn Königssee
Beginn 14. Februar 2011
Ende 27. Februar 2011
Sieger
Zweierbob Frauen Deutschland II Cathleen Martini
Romy Logsch
Zweierbob Männer RusslandRussland I Alexander Subkow
Alexei Wojewoda
Viererbob Männer Deutschland I Manuel Machata, Andreas Bredau,
Richard Adjei, Christian Poser
Skeleton Frauen Deutschland Marion Thees
Skeleton Männer Lettland Martins Dukurs
Mannschaft Bob/Skeleton Deutschland Deutschland II
Lake Placid 2009

Die Wettkämpfe der sechsten gemeinsamen Bob- und Skeletonweltmeisterschaften fanden vom 14. bis zum 27. Februar 2011 in Königssee in Deutschland auf der dortigen Kunsteisbahn statt. Die Bobsportler führten die 57. Bob-Weltmeisterschaft durch und waren zum vierten Mal in Bayern zu Gast. Die Skeletonsportler trugen ihre 21. Weltmeisterschaft aus und gastierten zum dritten Mal in Königsee.

Eigentlich sollte Cortina d’Ampezzo die Weltmeisterschaften austragen, die Welttitelkämpfe wurden jedoch Anfang 2009 von der FIBT nach Königssee auf die Kunsteisbahn Königssee verlegt, da die Finanzierung der notwendigen Umbauarbeiten an der Bahn in Cortina sowie eine reibungslose Organisation nicht gesichert werden konnte. Die Wahl des Austragungsortes erfolgte am 2. Juni 2007 durch den in London abgehaltenen Kongress des Internationalen Bob- und Schlittenverbandes (FIBT). Wettkampfstätte hätte die Pista olimpica Eugenio Monti sein sollen.

Ursprünglich setzte sich Cortina bei der Abstimmung mit 21:13 Stimmen gegen die Bewerbung aus Winterberg (Deutschland) durch. Nach 1937, 1939, 1950, 1954, 1960, 1966, 1981, 1989 und 1999 wäre Cortina zum zehnten Mal Gastgeber der Bobweltmeisterschaft gewesen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne