Bobbejaanland

Bobbejaanland

Typhoon in Bobbejaanland

Ort Lichtaart Belgien Belgien
Eröffnung 31. Dezember 1961
Besucher 0,9 Millionen[1] (2010)
Website www.bobbejaanland.be
Bobbejaanland (Belgien)
Bobbejaanland (Belgien)
Bobbejaanland
Lage des Parks

Koordinaten: 51° 12′ 4″ N, 4° 54′ 18″ O

Bobbejaanland ist ein Freizeitpark in Belgien, der 1961 von dem belgischen Sänger und Entertainer Bobbejaan Schoepen erbaut wurde, der in den 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Bobbejaan bekannt wurde.

Dieses Lebenswerk ergab sich aus der Musikkarriere von Schoepen: Nach 15 Jahren internationalem Erfolg und verschiedenen Tourneen suchte Schoepen einen festen Platz für seine Auftritte. Von 1959 bis 1961 ließ er im belgischen Lichtaart (Teilgemeinde von Kasterlee) ein Theater mit 1.000 Sitzplätzen erbauen, das er nach der Idee seines Managers Jaak Kluger Bobbejaanland nannte.

Im Mittelpunkt des jungen Parks standen ein 2,2 km langer Sandstrand, Wasserspaß, kleine Attraktionen und das Varieté, in dem Schoepen auch selbst auftrat. Weitere namhafte Künstler gaben dort Gastspiele, entweder als Gäste im Programm von Bobbejaan selbst oder mit eigenen Shows, unter anderem Ilse Werner, Rex Gildo, Michael Holm und Rudi Carrell.

Auf Anraten des Phantasialand-Inhabers Gottlieb Löffelhardt baute Schoepen ab 1975 den Park mehr und mehr zu einem Familien- und Freizeitpark aus. Bobbejaanland wurde so zu einer großen touristischen Attraktion in den Beneluxländern sowie in den Grenzgebieten Frankreichs und Deutschlands.

2004 wurde das Bobbejaanland an die spanische Gruppe Parques Reunidos verkauft.

  1. Toenemende bezoekersaantallen familiepark Bobbejaanland leidt tot 350 banen in 2010 (Memento des Originals vom 5. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kermis.web-log.nl, Niederländisch, abgerufen am 14. August 2010

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne