Als Bodentemperatur (auch: Erdbodentemperatur) wird jene Temperatur unter der Erdoberfläche bezeichnet, die von vielen Wetterwarten der meteorologischen Dienste zusätzlich zur Lufttemperatur gemessen wird – meist in etwa 20 cm Erdbodentiefe. Sie wird von der auftreffenden Sonnenstrahlung, von der bodennahen Atmosphäre, von Oberflächengewässern und dem Wärmestrom aus dem Erdinneren beeinflusst.