Talent 3 | |
---|---|
![]() | |
Anzahl: | 138 (bestellt) |
Hersteller: | bis 2021 Bombardier Transportation, 2021 Alstom |
Baujahr(e): | 2017–2021 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Höchstgeschwindigkeit: | 140 km/h, 160 km/h |
Stromsystem: | 15 kV 16,7 Hz ~, 25 kV 50 Hz, 3 kV = |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Kupplungstyp: | Scharfenberg |
Klassen: | 1./2. |
Talent 3 (Eigenschreibweise TALENT 3) ist eine Familie von Triebzügen, welche durch den Hersteller Bombardier Transportation entwickelt wurde. Dieser wurde 2021 von Alstom übernommen, welcher die Fahrzeugplattform an Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) abgegeben hat. Die bereits für die ÖBB produzierten und von dieser nicht abgenommenen Garnituren bleiben allerdings im Eigentum von Alstom. Die erste Generation (Talbot leichter Nahverkehrs-Triebwagen) wurde seit 1996 von der Aachener Waggonfabrik Talbot und danach von Bombardier Transportation gebaut (von Talent 2 abgelöst). Die Triebzüge der Bauart Talent 3 sind im Gegensatz zu ihrem Vorgänger Talent 2 keine Neuentwicklung, sondern eine Weiterentwicklung dieser, welchen die Talent 3 optisch ähneln. Im Gegensatz zur zweiten Generation entsprechen die Talent 3 nicht nur den deutschen, sondern auch europäischen Normen.