Bonanno Pisano (* in Pisa; † ebenda) war ein italienischer Architekt und Bildhauer, dessen Werke in der Zeit zwischen 1170 und 1180 entstanden. Als Bildhauer vereinte er byzantinische mit klassischen Elementen. Giorgio Vasari nennt einen Guglielmo neben Bonanno als Architekten des Schiefen Turms von Pisa, dessen Grundstein 1173 gelegt wurde.
Durch die Entzifferung der 1838 in Bonannos Grab bei Ausgrabungen gefundenen Tafeln, gelang der Paleografie-Expertin, Giulia Ammannati im Jahr 2019 zu beweisen, dass Bonanno tatsächlich als Erbauer eines „wunderbaren Werks“ benannt werden kann[1] und sein Plan auch bei der Wiederaufnahme der Bauarbeiten im 13. Jahrhundert noch benutzt wurde.