Bonnland

Blick auf das „Blaue Haus“ in Bonnland

Koordinaten: 50° 2′ 59″ N, 9° 51′ 56″ O

Karte: Deutschland
marker
Bonnland

Bonnland ist ein ab 1937 abgesiedeltes Dorf mit 120 Gebäuden, das jetzt als Ortskampfanlage auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg in der Rhön verwendet wird. Das Übungslager Hammelburg besteht seit 1896, die ersten Schießbahnen wurden 1895 angelegt. Die ersten Schießübungen fanden im Herbst 1895 statt. An den Übungen nahmen u. a. das Königlich Bayerische 19. Infanterieregiment (damals in Aschaffenburg) und das Königlich Bayerische 5. Feldartillerieregiment (Landau) teil. Bis 1910 übten sämtliche zum Königlich Bayerischen II. Armee-Korps gehörenden Verbände mehrere Wochen im Jahr in Hammelburg.

Bonnland dient wie der gleichfalls aufgelöste Nachbarort Hundsfeld als Ausbildungsplatz für die Infanterieschule in Hammelburg und in den letzten Jahren vermehrt für die Ausbildung von Soldaten der Bundeswehr, die für Auslandseinsätze vorgesehen sind.

Auch Polizei, Bundespolizei, THW, Katastrophenschutz, Hundestaffeln, Feuerwehren und Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz nutzen das ehemalige Dorf zu Ausbildungszwecken.

Bonnland ist trotz allem weiterhin ein Gemeindeteil der Stadt Hammelburg im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern.[1]

  1. Stadt Hammelburg, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 2. Januar 2025.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne