Boomerang | |
---|---|
![]() ein Boomerang von Vekoma | |
Daten | |
Typ | Stahl – sitzend |
Modell | Boomerang |
Kategorie | Shuttle Coaster |
Antriebsart | Kabellifthill / Kettenlifthill |
Hersteller | Vekoma |
Designer | Peter Clerx |
Länge | 285 m |
Höhe | 35,5 m |
Ausmaße | 88 × 30 m² |
max. Geschwindigkeit | 76 km/h |
max. Beschleunigung | 5,2g |
Fahrtzeit | 1:48 min |
Kapazität | 760 Personen pro Stunde |
Züge | 1 Zug, 7 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe |
Elemente | Cobra-Roll, Looping |
Inversionen | 6 (3 Vorwärts, 3 Rückwärts) |
Thematisierung | betreiberabhängig |
Boomerang ist die Bezeichnung eines weit verbreiteten Stahlachterbahnmodells vom Typ Shuttle Coaster des Herstellers Vekoma.
Das Besondere an der Fahrt ist, dass sie keine geschlossene Streckenführung hat. Der Zug wird erst mittels eines an einem Stahlseil angebrachten Schlittens rückwärts aus der Station auf einen 35,5 m hohen Lifthill gezogen. Oben angekommen, klinkt der Zug aus, fährt den Turm vorwärts herab, durch die Station und die folgenden Elemente, den namensgebenden Boomerang und Looping, den zweiten Lifthill hinauf. Auf diesem wird er durch einen Kettenlift bis nach oben gezogen und durchfährt die Elemente nach dem Ausklinken rückwärts, bis er in der Station abgebremst wird.
Neben dem Standardmodell gibt es mit dem Invertigo und dem Giant Inverted Boomerang zwei Versionen dieses Layouts, bei denen die Züge unter den Schienen hängen (Inverted Coaster). Eine andere Variante ohne Looping ist der Family Boomerang[1].
Der chinesische Hersteller Beijing Shibaolai Amusement Equipment stellt seit 2014[2][3], Nanfang Amusement Rides seit 2000[4][5] vergleichbare Achterbahnmodelle her.