Borealer Schild

Lage des Borealen Schildes
(#6, hellbraun)
Madawaska River, New Brunswick

Der Boreale Schild ist die boreale Ökoregion Kanadas. Sie ist der südliche Teil des Kanadischen Schildes. Sie erstreckt sich über 3800 Kilometer von der Ostspitze Neufundlands bis in den Norden Albertas. Diese mit granitenen Felsen durchsetzte Landschaft wird als die Überlappung des kanadischen Schildes mit dem borealen Wald Kanadas definiert.

Der Boreale Schild ist auch Kanadas größte der 15 Ökoregionen und bedeckt fast 20 % seiner Landmasse (ca. 1.800.000 km²), enthält 43 % des forstwirtschaftlich genutzten Waldlandes und stellt 22 % des Süßwassers Kanadas, wenn man vom Grundwasser absieht. Die Ökoregion erwirtschaftet etwa 50 Mrd. Kanadische Dollar. Dazu tragen die Stromerzeugung mit Wasserkraft mit 16 Mrd. CAD bei, während Bergbau und Forstwirtschaft etwa jeweils 6 Mrd. erwirtschaften. Die Forstwirtschaft liefert den Rohstoff für Zellstoff und Papier. Der Boreale Schild ist Heimat von drei Millionen Menschen und stellt 15 % jener Arbeitsplätze, die durch die natürlichen Ressourcen direkt entstehen.

Die Ökoregion boreal shield zeigt eine große ökologische Vielfalt, die sowohl Küstenbedingungen wie auch stark kontinental geprägte Gebiete umfasst, große Unterschiede in der Länge der Vegetationsperiode, Mikroklimate, Böden und Vegetation. Trotz dieser Vielfalt ist der Charakter des borealen Schildes relativ einheitlich über die gesamte Ausdehnung des Gebietes.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne