Boris Wassiljewitsch Spasski

Boris Spasski bei der Schacholympiade 1984
Name Boris Wassiljewitsch Spasski
Verband Sowjetunion Sowjetunion (bis 1982)
Frankreich Frankreich (1982–2013)
Russland Russland (seit 2013)
Geboren 30. Januar 1937
Leningrad, Sowjetunion
Titel Internationaler Meister (1953)
Großmeister (1955)
Weltmeister 1969–1972
Aktuelle Elo‑Zahl 2548 (Februar 2025)
Beste Elo‑Zahl 2690 (Juli 1971)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Boris Wassiljewitsch Spasski (russisch Борис Васильевич Спасский, wiss. Transliteration Boris Vasil'evič Spasskij; * 30. Januar 1937[1][2][3][4] in Leningrad) ist ein russisch-französischer Schachspieler. Durch den Sieg in seinem nach 1966 zweiten Weltmeisterschaftskampf gegen Tigran Petrosjan war Spasski ab 1969 der zehnte Weltmeister in der Geschichte des Schachspiels, bis er 1972 dem amerikanischen Großmeister Bobby Fischer unterlag.

  1. Dagobert Kohlmeyer: Boris Spasski zum 70sten! In: de.chessbase.com. 30. Januar 2007, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  2. Dagobert Kohlmeyer: Boris Spasski - 75 Jahre! In: de.chessbase.com. 30. Januar 2012, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  3. Dagobert Kohlmeyer: Zum 80sten Geburtstag von Boris Spassky In: de.chessbase.com. 30. Januar 2017, abgerufen am 23. Oktober 2019.
  4. André Schulz: Zum 85sten Geburtstag von Boris Spassky In: de.chessbase.com. 30. Januar 2022, abgerufen am 29. August 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne