Borkener See | ||
---|---|---|
Blick über den Borkener See auf Borken | ||
Geographische Lage | Westhessische Senke | |
Zuflüsse | Schichtquellen im Buntsandstein | |
Orte am Ufer | Nassenerfurth, Trockenerfurth | |
Ufernaher Ort | Borken (Hessen) | |
Daten | ||
Koordinaten | 51° 2′ 5″ N, 9° 16′ 1″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 177 m ü. NN | |
Fläche | 139 ha | |
Länge | 1,6 km | |
Breite | 1 km | |
Volumen | 35.000.000 m³ | |
Maximale Tiefe | 52,5 m | |
pH-Wert | 8 | |
Einzugsgebiet | 3,5 km² | |
Besonderheiten |
oligotroph, Naturschutzgebiet, Ruheplatz für Zugvögel |
Der Borkener See ist ein im Zuge des Braunkohleabbaus im Borkener Braunkohlerevier entstandener See südwestlich der Kernstadt von Borken im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen, Deutschland. Wegen seiner ökologischen Bedeutung, unter anderem als Vogelrastgebiet, steht der See einschließlich seiner Uferzonen unter Naturschutz.