Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Bortrifluorid
|
Andere Namen
|
- Trifluorboran
- Fuman
- Bor(III)-fluorid
|
Summenformel
|
BF3
|
Kurzbeschreibung
|
farbloses, stechend riechendes, an feuchter Luft rauchendes Gas[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
67,81 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
gasförmig[2]
|
Dichte
|
- 3,1 g·l−1[2]
- 1,636 g·cm−3 (25 °C, Dihydrat)[3]
|
Schmelzpunkt
|
−127,1 °C[2]
|
Siedepunkt
|
−100,4 °C[2]
|
Dampfdruck
|
28 bar (bei −30 °C)[4]
|
Löslichkeit
|
reagiert heftig mit Wasser[2]
|
Dipolmoment
|
0[5]
|
Brechungsindex
|
1,316 (20 °C, Dihydrat)[3]
|
Sicherheitshinweise
|
|
MAK
|
- 2,5 mg·m−3 (Fluorid)[2]
- Schweiz: 1 ml·m−3 bzw. 3 mg·m−3[7]
|
Thermodynamische Eigenschaften
|
ΔHf0
|
−1136,0(8) kJ/mol[8]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
Bortrifluorid ist eine chemische Verbindung, bestehend aus den Elementen Bor und Fluor. Es besitzt die Summenformel BF3 und wird manchmal auch als Trifluorboran bezeichnet.
- ↑ Eintrag zu Bortrifluorid. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 17. Januar 2014.
- ↑ a b c d e f Datenblatt Bortrifluorid bei Alfa Aesar, abgerufen am 22. Februar 2010 (Seite nicht mehr abrufbar).
- ↑ a b Datenblatt Boron trifluoride dihydrate, 96% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. Februar 2014 (PDF).
- ↑ a b c Eintrag zu Bortrifluorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Permittivity (Dielectric Constant) of Gases, S. 6-188.
- ↑ Eintrag zu Boron trifluoride im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach Bortrifluorid), abgerufen am 4. März 2020.
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, CODATA Key Values for Thermodynamics, S. 5-1.