Boston (Schiff, 1943)

Boston
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp schwerer Kreuzer
Klasse Baltimore-Klasse
Rufzeichen NAWP
Bauwerft Bethlehem Shipbuilding Corporation
Kiellegung 30. Juni 1941
Stapellauf 26. August 1942
Indienststellung 30. Juni 1943
Außerdienststellung 5. Mai 1970
Streichung aus dem Schiffsregister 4. Januar 1974
Verbleib 28. März 1975 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 205 m m (Lüa)
202 m m (KWL)
Breite 21 m m
Tiefgang (max.) 7,32 m m
Verdrängung 14.472 tn.l. maximal: 17.000 tn.l.
Maschinenanlage
Maschine 4 × Babcock & Wilcox Wasserrohrkessel 4 × General Electric Dampfturbine
Maschinen­leistung 120.000 PS (88.260 kW)
Höchst­geschwindigkeit 33 kn (61 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
  • 9 × 203 mm L/55 Mk 12, Mk 15
  • 12 × 127 mm L/38 Mk 12
  • 48 × Flak Bofors 40 mm L/60 Mk 1, Mk 2
  • 24 × 20 mm L/70
Panzerung
  • Gürtel:102–152 mm
  • Deck: 64 mm
  • Geschützturm:50–203 mm
  • Barbette: 160 mm
  • Kommandoturm: 76–152 mm
  • Schotten: 152
Sensoren
  • SK-2 Luftsuchradar
  • 1 × Feuerleitrechner Mk 34
  • 2 × Feuerleitrechner Mk 37

Nach 1945

  • AN/SPS-6 Luftsuchradar
  • AN/SPS-8 Funkhöhenmesser
  • AN/SPS-10 Bodensuchradar
  • AN/SPS-37 Frühwarnradar
  • AN/SPS-43 Luftsuchradar
  • AN/URN-3 TACAN
  • Feuerleitsystem Mk 56

Die Boston (CA-69/CAG-1/CA-69) war ein Schwerer Kreuzer der United States Navy und gehörte der Baltimore-Klasse an. Bereits kurz nach der Indienststellung 1943 fuhr das Schiff Einsätze im Zweiten Weltkrieg. Ab 1952 wurde die Boston zum ersten Lenkwaffenkreuzer der Welt umgebaut. Als solcher wurde sie im Vietnamkrieg eingesetzt.

Nach seiner Außerdienststellung wurde der Kreuzer zerlegt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne