Der Botanische Garten von Sankt Petersburg ist offiziell bekannt als Botanischer Garten von Peter dem Großen, Botanisches Institut W.L. Komarow der Russischen Akademie der Wissenschaften (russisch Ботанический сад Петра Великого Ботанического института им. В. Л. Комарова РАН Botanitscheski sad Petra Welikowo Botanitscheskowo instituta im. W. L. Komarowa RAN, kurz: Ботанический сад БИН РАН Botanitscheski sad BIN RAN; seit 1823 Императорский Ботанический сад Imperatorski Botanitscheski sad Botanischer Garten des Kaisers, ursprünglich Аптекарский огород Aptekarski ogorod, Apothekergarten). Es handelt sich um den ältesten Botanischen Garten Russlands und um den bekanntesten der Botanischen Gärten Sankt Petersburgs, zu denen auch die Gärten der Universität Sankt Petersburg und der Forsttechnischen Universität Sankt Petersburg gehören.
Der Botanische Garten besteht aus Außen- und Innensammlungen auf der Aptekarski-Insel in Sankt Petersburg und gehört zum Botanischen Institut „W.L.Komarow“ der Russischen Akademie der Wissenschaften. Der Garten ist 18,9 ha groß und beherbergt etwa 6.700 Pflanzenarten aus aller Welt, daneben besteht eine große Bibliothek und ein Herbarium mit über 5 Millionen Referenzexemplaren aus Russland und Zentralasien.[1] Der Garten wird vom Aptekarski Prospekt (Haupteingang), der Prof.-Popow-Straße (zweiter Eingang) sowie den Ufern der Flüsse Karpowka und Bolschaja-Njewa begrenzt.