Bountyinseln

Bountyinseln
Foto von 1901
Foto von 1901
Gewässer Pazifischer Ozean
Geographische Lage 47° 45′ S, 179° 3′ OKoordinaten: 47° 45′ S, 179° 3′ O
Bountyinseln (New Zealand Outlying Islands)
Bountyinseln (New Zealand Outlying Islands)
Anzahl der Inseln 13 (+zahlreiche Felsen)
Hauptinsel Depot Island
Gesamte Landfläche 1,35 km²
Einwohner unbewohnt
Karte der Bountyinseln
Karte der Bountyinseln

Die Bountyinseln (englisch Bounty Islands) sind eine Inselgruppe im Südpazifik. Sie gehören politisch zu Neuseeland und werden dort zu den New Zealand Offshore Islands gezählt.

Die unbewohnte Inselgruppe besteht aus 22 kleinen und kleinsten Granitinseln, die sich in eine westliche und eine östliche Gruppe unterteilen. Die Gruppe misst etwa 5 km im Durchmesser.

Die Inseln liegen rund 690 km südöstlich von Christchurch bei 47° 42′ Süd und etwa 179° 5′ Ost. Die größte Insel ist 1,3 km² groß. Sie wurde am 8. September 1788 von William Bligh entdeckt und nach seinem Schiff Bounty benannt, das später durch die oft beschriebene und verfilmte Meuterei berühmt werden sollte. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 10 °C und der Jahresniederschlag bei 1000–1500 mm.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne