Box-Plot

Ein horizontaler Box-Plot über einem Zahlenstrahl

Der Box-Plot (auch Boxplot, Box-Whisker-Plot oder Kastengrafik) ist ein Diagramm, das zur grafischen Darstellung der Verteilung eines mindestens ordinalskalierten Merkmals verwendet wird.[1][2] Es fasst dabei verschiedene robuste Streuungs- und Lagemaße in einer Darstellung zusammen. Ein Box-Plot soll schnell einen Eindruck davon vermitteln, in welchem Bereich die Daten liegen und wie sie sich über diesen Bereich verteilen. Dazu werden alle Werte der sogenannten Fünf-Punkte-Zusammenfassung, also der Median, das untere und obere Quartil sowie der kleinste und größte Wert, dargestellt.

Box-Plots zählen zu den wichtigsten Darstellungsarten der beschreibenden Statistik[3] und haben sich als nützliches Instrument der explorativen Datenanalyse erwiesen.[4]

  1. Franz Kronthaler: Statistik angewandt mit dem R Commander – Datenanalyse ist (k)eine Kunst. 2. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg 1991, ISBN 978-3-662-63603-9, Abschn. 4.7 Der Boxplot, S. 54–55, doi:10.1007/978-3-662-63604-6.
  2. Karl Mosler, Friedrich Schmid: Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik. 4. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg 2009, ISBN 978-3-642-01556-4, S. 33.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.
  4. Reinhold Kosfeld, Hans Friedrich Eckey, Matthias Türck: Deskriptive Statistik. 6. Auflage. Springer Gabler, 2016, ISBN 978-3-658-13639-0, S. 115.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne