Brabantsche Yeesten

Die Schlacht von Worringen 1288 aus einer Handschrift der Brabantsche Yeesten in der Königlichen Bibliothek zu Brüssel (ms. IV 684, um 1440/50)

Die Brabantsche Yeesten oder Gestes de Brabant sind eine ab der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstandene Reimchronik mit mehr als 46.000 Versen. In fünf (später ergänzt auf sieben) Büchern erzählt das Werk in mittelniederländischer Sprache die Geschichte des Herzogtums Brabant von den Anfängen bis ins Spätmittelalter und die Heldentaten der Herzöge von Brabant. Autor der ersten fünf Bücher ist der Stadtschreiber von Antwerpen Jan van Boendale (ca. 1280–ca. 1351). Die Bücher sechs und sieben entstanden etwa hundert Jahre später. Der Titel „Brabantsche Yeesten“ stammt vom Dichter selbst (Buch 1, Vers 50). „Yeesten“ (aus französisch gestes, zu lateinisch gesta) sind Taten oder Heldentaten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne