Brasilianische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Brasilien
Logo
Spitzname(n) Os Tupis
Verband Confederação Brasileira de Rugby (CBRu)
Nationalstadion Estádio do Pacaembu, São Paulo
Trainer Uruguay Emiliano Caffera (seit 2023)
Kapitän Cléber Dias
WR-Kürzel BRA
WR-Rang 28. (56,53 Punkte)
(Stand: 2. Dezember 2024)
[1]
Heim
Auswärts
Meiste Länderspiele
Moisés Duque (60)[2]
Meiste erzielte Punkte
Moisés Duque (293)[3]
Meiste erzielte Versuche
Moisés Duque (15)[4]
Erstes Länderspiel
Uruguay Uruguay 8:6 Brasilien Brasilien
(Montevideo, Uruguay; 9. September 1950)
Höchster Sieg
Costa Rica Costa Rica 0:95 Brasilien Brasilien
(Lima, Peru; 10. Oktober 2006)
Höchste Niederlage
Brasilien Brasilien 3:114 Argentinien Argentinien
(São Paulo, Brasilien; 2. Oktober 1993)
Argentinien Argentinien 111:0 Brasilien Brasilien
(Santiago de Chile, Chile; 23. Mai 2012)
Weltmeisterschaften
Teilnahmen: bislang keine

Die brasilianische Rugby-Union-Nationalmannschaft (portugiesisch Seleção Brasileira de Rugby Union) ist die Nationalmannschaft Brasiliens in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer. Sie hat den Spitznamen Os Tupis („die Tupis“), nach dem gleichnamigen indigenen Volk. Die organisatorische Verantwortung trägt der im Jahr 1963 gegründete Verband Confederação Brasileira de Rugby (CBRu). Brasilien wird vom Weltverband World Rugby in die dritte Stärkeklasse (third tier) eingeteilt. Das Team gilt als die sechstbeste Nationalmannschaft auf dem amerikanischen Doppelkontinent (nach Argentinien, den Vereinigten Staaten, Kanada, Uruguay und Chile).

Das erste Test Match fand 1950 gegen Uruguay statt. Der größte Erfolg bislang war der Gewinn der Südamerikameisterschaft 2018. Seit 2016 nimmt Brasilien an der jährlichen Americas Rugby Championship teil, zusammen mit der zweiten Mannschaft Argentiniens, Chile, Kanada, Uruguay und den USA. Die Mannschaft konnte sich bislang noch nicht für eine Weltmeisterschaft qualifizieren.

  1. World Rugby Rankings. world.rugby, 2. Dezember 2024, abgerufen am 2. Dezember 2024.
  2. Most matches. ESPN, abgerufen am 3. Oktober 2024 (englisch).
  3. Most points. ESPN, abgerufen am 3. Oktober 2024 (englisch).
  4. Most tries. ESPN, abgerufen am 3. Oktober 2024 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne