Das Politzer Bergland (Polická vrchovina) teilt sich in das Politzer Faltengebirge (Polická stupňovina) mit ihrer bedeutendsten Region, dem Falkengebirge (Broumovské stěny), und dem Heuscheuergebirge (Stolové hory), dessen größter Teil sich in Polen befindet. Der höchste Berg ist der Szczeliniec Wielki (Große Heuscheuer) mit 919 Metern. Das Politzer Becken (Polická pánev) besteht aus langgestreckten zerklüfteten Tafelflächen, in denen sich u. a. die bekannten Felsenlabyrinthe Ostaš und Hvězdy befinden. Das Politzer Becken ist auch ein bedeutendes Wasserreservoir, wobei das Wasser in den Sandsteinschichten akkumuliert wird.
Zu den Naturschönheiten gehören die Felsenstädte, gebildet durch Sandsteine des Cenomans, Turons und Coniacium mit stark gegliederten Geländeformen. Die bekanntesten Felsstädte sind die Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt und im Falkengebirge. Wälder bedecken etwa 35 Prozent des Geländes. In den hohen Lagen sind sie durch Emissionen der Kraftwerke schwer geschädigt.
Fast das ganze Gebiet – mit Ausnahme eines Großteils der Radvanická vrchovina – ist ein Teil des Naturschutzgebietes Broumovsko.
↑Ivo Chlupáč et al.: Geologická minulost České Republiky. Praha (Academia) 2002, S. 230, 264–266