Braunstirnspecht | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Braunstirnspecht, Männchen | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Dendrocoptes auriceps | ||||||||||
(Vigors, 1831) |
Der Braunstirnspecht (Dendrocoptes auriceps, Syn.: Leiopicus auriceps; Dendrocopos auriceps) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae).[1][2]
Der Vogel kommt auf dem Indischen Subkontinent vor in Belutschistan, von Nuristan östlich bis Nordindien und Nepal.
Der Lebensraum umfasst tropischen oder subtropischen Wald und trockenen Bergwald, auch Sekundärwald, gerne Koniferen, Kiefern und Eichen meist von 1000 bis 2400, seltener bis 3000 m Höhe. In höheren Lagen wird die Art abgelöst durch den Himalajaspecht (Dendrocopos himalayensis).[3][4]
Das Artepitheton kommt von lateinisch aurum ‚Gold‘ und lateinisch caput ‚Kopf‘.[5]