Brevity Codes, auch Brevity Words der NATO sind Worte, mit deren Hilfe Informationen, Befehle und Fragen kurz und knapp übermittelt werden können. Diese standardisierten Codewörter werden auch bei der Schweizer Luftwaffe benutzt, nachdem diese 1998 vom Bambini-Code auf den bei der NATO eingeführten Brevity Code gewechselt hat. Die Codewörter werden bei der Sprachkommunikation vornehmlich über Funk verwendet. Sie sind für den Einsatz auf der taktischen Ebene bei Land-, Luft- und Seestreitkräften bestimmt.
Die Brevity Codes der NATO wurden bis in die 1990er Jahre in der eingestuften Allied Communications Publication (ACP) 165 „Operational Brevity Codes“ veröffentlicht.[1] Diese Vorschrift wurde durch die in der aktuellen Version ebenfalls nicht offen erhältliche Allied Procedural Publication (APP) 7 „Joint Brevity Words Publication“[2] ersetzt. Nahezu identisch mit dem NATO-Dokument ist die US-amerikanische Vorschrift „Multi-Service Tactics, Techniques, and Procedures for Multi-Service Brevity Codes“, die in einer nicht aktuellen Version online veröffentlicht wurde.[3] Dieses Dokument ist Grundlage der nachfolgenden Liste von Brevity Words.