Brian McBride | ||
Brian McBride (2006)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 19. Juni 1972 | |
Geburtsort | Arlington Heights, USA | |
Position | Stürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
Scott Gallagher | ||
College | ||
Jahre | College-Team | Spiele (Tore) |
1990–1993 | Saint Louis Billikens | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1994 | Milwaukee Rampage | 18 (17) |
1994–1995 | VfL Wolfsburg | 18 | (2)
1996–2003 | Columbus Crew | 123 (46) |
2000–2001 | → Preston North End (Leihe) | 9 | (1)
2003 | → FC Everton (Leihe) | 8 | (4)
2004–2008 | FC Fulham | 139 (32) |
2008–2011 | Chicago Fire | 65 (19) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1993–2006 | USA | 96 (30) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Brian Robert McBride (* 19. Juni 1972 in Arlington Heights, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Fußballspieler, der zuletzt für das US-amerikanische MLS-Franchise Chicago Fire aktiv war.
Zudem ist McBride ehemaliger Nationalspieler der Vereinigten Staaten und wurde von Bruce Arena für die WM 2006 in Deutschland, seine nach 1998 und 2002 dritte Weltmeisterschaft, nominiert.