Brienzer Rothorn

Brienzer Rothorn

Schongütsch (links) & Brienzer Rothorn (rechts)

Höhe 2348 m ü. M.
Lage Kantonsgrenze Bern/Luzern/Obwalden, Schweiz
Gebirge Emmentaler Alpen
Dominanz 9,7 km → Gärstenhoren
Schartenhöhe 1340 m ↓ Brünigpass
Koordinaten 646448 / 181951Koordinaten: 46° 47′ 14″ N, 8° 2′ 49″ O; CH1903: 646448 / 181951
Topo-Karte Landeskarte 1:25'000:
Brienzer Rothorn (Emmentaler Alpen)
Brienzer Rothorn (Emmentaler Alpen)
Typ Kalkgestein
Besonderheiten Triangulationspunkt 1. Ordnung

Das Brienzer Rothorn ist ein 2348 m ü. M. hoher Berg in den Emmentaler Alpen, auf der Grenze zwischen den Kantonen Luzern, Obwalden und Bern. Es gehört geologisch zur Wildhorndecke und besteht aus Kalken der Kreidezeit. Der Gipfel ist die höchste Erhebung im Kanton Luzern.

Dank seiner abgesetzten Lage nördlich des Brienzersees hat man von seinem Gipfel eine gute Sicht in die Berner Hochalpen (u. a. Rosenhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau) und Rundsicht über die Voralpen bis zum Pilatus.

Der Berg wurde und wird teils noch heute aufgrund der Grenzlage zu den drei Kantonen auch als «Dreiländerberg» bezeichnet.[3]

Auf dem Gipfel befindet sich ein Triangulationspunkt mit Pyramide der Landesvermessung. Der Schongütsch ist ein Nebengipfel am Brienzergrat westlich.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LK1209.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LK1189.
  3. Obwaldner Wanderwege 60 Jahre „Gut unterwegs“. In: 60. Jubiläums-Generalversammlung der Obwaldner Wanderwege (PDF), S. 26, abgerufen am 10. August 2021

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne