Britisch-Ceylon | |||||
බ්රිතාන්ය ලංකාව (singhalesisch) பிரித்தானிய இலங்கை (Tamil) British Ceylon (englisch) | |||||
Britanya Lankava (singhalesisch) Birithaniya Ilangai (Tamil) | |||||
1815–1948 | |||||
| |||||
Amtssprache | Singhalesisch, Tamil, Englisch | ||||
Hauptstadt | Colombo | ||||
Staats- und Regierungsform | Kolonie des Vereinigten Königreichs, ab 1911 mit teilweise konstitutioneller Repräsentation | ||||
Staatsoberhaupt | Monarch Georg III. (1815–1820) Georg IV. (1820–1830) Wilhelm IV. (1830–1837) Victoria (1837–1901) Eduard VII. (1901–1910) Georg V. (1910–1936) Eduard VIII. (1936) Georg VI. (1936–1948) | ||||
Regierungschef | Gouverneur Siehe Britische Gouverneure von Ceylon | ||||
Fläche | 65.610 km² | ||||
Einwohnerzahl | 5.463.000 (1938)[1] | ||||
Bevölkerungsdichte | 83 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Ceylonesischer Rixdollar (1815–1828) Pfund Sterling (1825–1871) Ceylonesische Rupie (1872–1948) | ||||
Nationalhymne | God Save the King/God Save the Queen |
Die britische Kolonie Ceylon (Sinhala: බ්රිතාන්ය ලංකාව Britanya Lankava Tamil: பிரித்தானிய இலங்கை Birithaniya Ilangai) bestand von 1815 bis 1948 und umfasste das heutige Sri Lanka. Offiziell British Settlements and Territories in the Island of Ceylon von 1802 bis 1833, dann Island of Ceylon and its Territories and Dependencies von 1833 bis 1931 und schließlich Island of Ceylon and its Dependencies von 1931 bis 1948.