British Waterways war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Großbritannien und zu 100 % in Regierungseigentum. Sie war zuständig für die Verwaltung und Bewirtschaftung nahezu aller Schifffahrtskanäle sowie einzelner schiffbarer Flüsse und Hafenanlagen in England, Schottland und Wales. British Waterways wurde 1962 unter dem Namen British Waterways Board gegründet. Zum 2. Juli 2012 stellte British Waterways den Betrieb ein. Deren Aufgaben übernahm die gemeinnützige Stiftung Canal & River Trust.[1]
Mit Stand 2008 war sie für rund 3450 Kilometer Wasserwege zuständig, die zum Teil über 200 Jahre alt sind.[2] Im Gegensatz zu kontinentaleuropäischen Kanälen fahren allerdings auf den ehemals von British Waterways bewirtschafteten Wasserstraßen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts nahezu keine Frachtschiffe mehr, sondern fast ausschließlich Freizeitschiffe, besonders sogenannte Narrowboats.