Britisch-Irischer Rat BIC | |
---|---|
![]() | |
Englische Bezeichnung | British-Irish Council |
Organisationsart | Zwischenstaatliche Organisation |
Status | aktiv |
Mitgliedstaaten | 8 |
Einwohnerzahl | ca. 73.000.000 (2022) |
Gründung | 2. Dezember 1999 |
www.britishirishcouncil.org |
Der Britisch-Irische Rat (englisch: British-Irish Council, BIC; irisch: Comhairle na Breataine-na hÉireann) ist eine zwischenstaatliche Organisation der britischen Inseln. Sie soll die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen ihren Mitgliedern in einer Reihe von Bereichen wie u. a. Verkehr, Umwelt und Energie verbessern. Die Organisation besteht aus drei der vier Landesteile des Vereinigten Königreichs sowie den britischen Kronbesitzungen und der Republik Irland. England ist als Teil der britischen Regierung mit Sitz in London repräsentiert, da es keine eigenständige englische Verwaltung oder Regierung gibt.
Das BIC hat ein ständiges Sekretariat in Edinburgh, Schottland, und trifft sich zu halbjährlichen Gipfeltreffen und häufigeren Ministertreffen. Die insgesamt neun Staatschefs (Nordirland hat zwei) der acht Mitglieder des British-Irish Council treffen sich damit zweimal im Jahr, um Themen von gegenseitigem Interesse zu diskutieren.