Bromhexin

Strukturformel
Strukturformel von Bromhexin
Allgemeines
Freiname Bromhexin
Andere Namen

N-Cyclohexyl-N-methyl-(2-amino-3,5-dibrombenzyl)amin (IUPAC)

Summenformel C14H20Br2N2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 222-684-1
ECHA-InfoCard 100.020.622
PubChem 2442
ChemSpider 2348
DrugBank DB09019
Wikidata Q239778
Arzneistoffangaben
ATC-Code

R05CB02

Wirkstoffklasse

Sekretolytikum

Eigenschaften
Molare Masse
  • 376,13 g·mol−1 (Bromhexin)
  • 412,6 g·mol−1 (Bromhexinhydrochlorid)
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

237,5–238 °C (Zersetzung)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

> 10.000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bromhexin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Expektorantien, der gegen festsitzenden Husten wie er z. B. bei einer Bronchitis auftritt, eingesetzt wird.

Ein verwandter, ebenfalls als Schleimlöser eingesetzter Wirkstoff ist das Ambroxol, ein Metabolit des Bromhexins.

  1. a b Eintrag zu Bromhexin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 11. November 2014.
  2. Datenblatt Bromhexine hydrochloride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. Mai 2011 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne