Bronchomalazie

Klassifikation nach ICD-10
Q32.2 Angeborene Bronchomalazie
J39.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Bronchomalazie ist eine Erkrankung, die durch eine Instabilität des Bronchialsystemes gekennzeichnet ist. Zugrunde liegt eine abnorme Weichheit der Knorpels, die die Bronchien offen halten sollen, so dass es zu einer mindestens 50 %igen Lumeneinengung zum Zeitpunkt der Ausatemphase kommt.[1]

Die Bronchomalazie tritt nicht selten zusammen mit einer Tracheomalazie auf und wird dann auch als Tracheobronchomalazie bezeichnet.[2]

  1. E. Yalçin, D. Doğru, U. Ozçelik, N. Kiper, A. T. Aslan, A. Gözaçan: Tracheomalacia and bronchomalacia in 34 children: clinical and radiologic profiles and associations with other diseases. In: Clinical pediatrics, Band 44, Nr. 9, November / Dezember 2005, S. 777–781; doi:10.1177/000992280504400905, PMID 16327964.
  2. Deutsches Ärzteblatt

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne