Brown Bess | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | Short Land Pattern Musket/Brown Bess |
Einsatzland | Britisches Weltreich, verschiedene Indianerstämme, Vereinigte Staaten von Amerika, Königreich Schweden, Vereinigte Mexikanische Staaten, Kaiserreich Brasilien, Königreich Zululand |
Entwickler/Hersteller | ? |
Entwicklungsjahr | 1722 |
Produktionszeit | 1722 bis 1823 |
Modellvarianten | Long Land Pattern, Short Land Pattern, Sea Service Pattern, India Pattern, New Land Pattern, New Light Infantry Land Pattern, Cavalry Carbine |
Waffenkategorie | Muskete |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 1480 bis 1590 mm |
Gewicht (ungeladen) | 4,8 kg |
Lauflänge | 660 bis 1200 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | .75, unterdimensionierte Musketenkugel (.69) |
Munitionszufuhr | Steinschloss |
Kadenz | Benutzerabhängig; in der Regel 3 bis 4 Schuss/min |
Feuerarten | Einzellader |
Anzahl Züge | Glattrohr |
Visier | Korn |
Ladeprinzip | Vorderlader |
Listen zum Thema |
Brown Bess ist die volkstümliche Bezeichnung des Steinschloss-Infanterie-Gewehrs (auch: Muskete), das dem britischen Militär von etwa 1722 bis zum Ende der napoleonischen Kriege – also über einen Zeitraum von einem Jahrhundert – diente.