Bruhrainbahn

Bruchsal–Germersheim
Strecke der Bruhrainbahn
Streckennummer (DB):3450 (Rheinsheim–Germersheim)
4132 (Bruchsal–Rheinsheim)
Kursbuchstrecke (DB):665.33
704 (bis Dezember 2011)
Kursbuchstrecke:318f (1946)
Streckenlänge:26,6 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 12 
Minimaler Radius:300 m
Zweigleisigkeit:Bruchsal–Graben-Neudorf
Strecke
von Bietigheim-Bissingen
Abzweig geradeaus und von links
von Karlsruhe
Bahnhof
−0,079 Bruchsal
Abzweig geradeaus und nach rechts
nach Heidelberg
Haltepunkt / Haltestelle
1,309 Bruchsal Sportzentrum
Blockstelle
2,457 Bruchsal Feuerwehrschule (Awanst)
Haltepunkt / Haltestelle
3,334 Bruchsal Am Mantel
Haltepunkt / Haltestelle
4,483 Karlsdorf (Hp Awanst; ehem. Bf)
Abzweig geradeaus und von links
von Karlsruhe
Abzweig geradeaus und ehemals von links
von Karlsruhe
Strecke
9,2+200,00
9,3+094,94
Überlänge 5,06 m
Bahnhof
9,4+209 Graben-Neudorf
Strecke
9,4+821
9,500
Überlänge 721 m
Abzweig geradeaus und nach links
nach Mannheim
Haltepunkt / Haltestelle
10,665 Graben-Neudorf Nord
Kreuzung geradeaus oben
Bahnstrecke Mannheim–Rastatt
Haltepunkt / Haltestelle
13,801 Huttenheim (ehem. Bf)
Bahnhof
18,017 Philippsburg (Baden)
Abzweig geradeaus und nach rechts
Anschlussbahn zum Kernkraftwerk Philippsburg
Haltepunkt / Haltestelle
21,021 Rheinsheim (ehem. Bf)
Kilometer-Wechsel
22,047
0,022
Streckenwechsel
Grenze
0,023 Grenze Baden-Württemberg / Rheinland-Pfalz
ehemalige Grenze
22,347 ehem. Reichsbahndirektionsgrenze
Brücke über Wasserlauf
1,700 Rheinbrücke Germersheim (268 m)
Haltepunkt / Haltestelle
2,228 Germersheim Mitte/Rhein
Abzweig geradeaus und von links
von Wörth (Rhein)
Bahnhof
3,500 Germersheim
Abzweig ehemals geradeaus und nach rechts
nach Schifferstadt
Strecke (außer Betrieb)
nach Landau (bis 1998)

Die Bruhrainbahn ist eine Eisenbahnstrecke von Bruchsal über Graben-Neudorf nach Germersheim in den Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Während sie früher Teil einer überregionalen Magistrale war und somit dem Fernverkehr diente, wird die Strecke heute fast ausschließlich vom Nahverkehr bedient.

Den Namen erhielt sie von dem Bruhrain, einer Landschaft, die sich im nordwestlichen Landkreis Karlsruhe befindet und die sie durchquert.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne