Bucentaure (Schiff, 1804)

Bucentaure
Schiffsdaten
Flagge Frankreich Frankreich
Schiffstyp Linienschiff (Zweidecker)
Klasse Tonnant-Klasse
Bauwerft Arsenal de Toulon
Bestellung 16. September 1802
Kiellegung 22. November 1802
Stapellauf 18. Juli 1803
Indienststellung Januar 1804
Verbleib Am 23. Oktober 1805 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 51,0 m (Lüa)
Breite 14,0 m
Tiefgang (max.) 6,0 m
Verdrängung 1630 t
 
Besatzung 840 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Bewaffnung

86 Geschütze

Die Bucentaure[1] war ein 80-Kanonen-Linienschiff (Zweidecker) der Tonnant-Klasse (Bucentaure-Gruppe) der französischen Marine. Sie war Flaggschiff von Vizeadmiral Latouche Tréville, der am 18. August 1804 an Bord verstarb, und anschließend das Flaggschiff von Vizeadmiral Pierre de Villeneuve in der Schlacht von Trafalgar. Sie ging am 23. Oktober 1805 im Sturm unter.

  1. Die Ähnlichkeit des Namens zur Bezeichnung des Staatsschiffs der Dogen der Republik Venedig im 18. Jahrhundert ist deutlich: dem Bucintoro. Erstmals erwähnt wurde ein Bucintoro 1253. Dessen Name stammt angeblich von einer Chimäre der griechischen Sagenwelt, einer Mischung aus Kuh und Kentaur.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne