Dieser Artikel behandelt den Gitarristen. Zum Dance-Projekt
The Bucketheads siehe
Kenny Dope .
Buckethead (dt. Eimerkopf ) ist der Künstlername des US-amerikanischen Gitarristen Brian Patrick Carroll [ 1] [ 2] (* 13. Mai 1969 in Huntington Beach [ 3] ).[ 4] Buckethead arbeitet vorwiegend als Solist, hat aber auch mit einer Reihe bekannter Musiker zusammengearbeitet, darunter Guns N’ Roses (von 2000 bis 2004) sowie Bill Laswell , Bootsy Collins , Les Claypool und Serj Tankian . Nach Einschätzung des Musikjournalisten Wolf Kampmann gilt er „als einer der schnellsten Gitarristen der Welt, der unter rasenden Endlosläufen waghalsigste Fusionen von Speed Metal , Techno und Jazz herstellt.“[ 5] Hannes Fricke bezeichnet ihn als „Spezialist[en] für Thrash Metal , Funk und Ausflüge in den Jazz“.[ 6]
Buckethead live 2008
↑ Artikel für MTV von Kurt Loder (Memento des Originals vom 10. Januar 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.mtv.com
↑ Eintrag der Urheberrechtegesellschaft BMI für den Komponisten Brian Patrick Carroll (Memento vom 2. November 2015 im Internet Archive )
↑ Dave Hunter: The Gibson Les Paul. The illustrated story of the guitar that changed rock. Voyageur Press 2014, S. 211 (Google Books ).
↑ Der dritte Teil der Binge -Videos weist auf den 13. Mai als Geburtstag hin, 1969 kann bspw. aus dem Magazin Guitar for the Practicing Musician (Ausgabe Dezember 1989) abgeleitet werden.
↑ Wolf Kampmann (Hrsg.), unter Mitarbeit von Ekkehard Jost : Reclams Jazzlexikon . Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-010528-5 , S. 80.
↑ Hannes Fricke: Mythos Gitarre: Geschichte, Interpreten, Sternstunden. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-020279-1 , S. 197.