Buckley-Klasse

Buckley-Klasse
Die Buckley
Die Buckley
Schiffsdaten
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffsart Geleitzerstörer
Bauzeitraum 1942 bis 1944
Stapellauf des Typschiffes 9. Januar 1943
Gebaute Einheiten 102
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 93,2 m (Lüa)
Breite 11,1 m
Tiefgang (max.) 3,3 m
Verdrängung 1.140 t
maximal: 1.430 t
 
Besatzung 213 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dampfkessel
2 × Dampfturbine
Maschinen­leistung 12.000 PS (8.826 kW)
Höchst­geschwindigkeit 24 kn (44 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Die Buckley-Klasse bestand aus 102 Geleitzerstörern (US-Navy-Kennung: DE = Destroyer Escort). Diese Schiffe sind von ihrer Größe her eher mit Korvetten zu vergleichen, aber im amerikanischen Benennungsschema zählten sie zu den „kleinen“ Zerstörern. Diese Einheiten wurden in den Jahren 1942–1944 gebaut. Sie dienten im Zweiten Weltkrieg als Geleitschutz für Konvois und wurden hauptsächlich zur U-Boot-Jagd, aber auch zur Flugabwehr eingesetzt. Das Typschiff dieser Klasse war die Buckley (Kennung: DE-51), die am 9. Januar 1943 vom Stapel lief und am 30. April 1943 in Dienst gestellt wurde. Die Schiffe der Buckley-Klasse hatten einen turboelektrischen Antrieb. Die Schiffe bzw. deren Komponenten wurden in verschiedenen Fabriken vorgefertigt, und diese wurden dann in der Schiffswerft zusammengebaut.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne