Die Buckley-Klasse bestand aus 102 Geleitzerstörern (US-Navy-Kennung: DE = Destroyer Escort). Diese Schiffe sind von ihrer Größe her eher mit Korvetten zu vergleichen, aber im amerikanischen Benennungsschema zählten sie zu den „kleinen“ Zerstörern. Diese Einheiten wurden in den Jahren 1942–1944 gebaut. Sie dienten im Zweiten Weltkrieg als Geleitschutz für Konvois und wurden hauptsächlich zur U-Boot-Jagd, aber auch zur Flugabwehr eingesetzt. Das Typschiff dieser Klasse war die Buckley (Kennung: DE-51), die am 9. Januar 1943 vom Stapel lief und am 30. April 1943 in Dienst gestellt wurde. Die Schiffe der Buckley-Klasse hatten einen turboelektrischen Antrieb. Die Schiffe bzw. deren Komponenten wurden in verschiedenen Fabriken vorgefertigt, und diese wurden dann in der Schiffswerft zusammengebaut.