Buick | |
---|---|
![]() Buick Somerset (1985–1987)
| |
Somerset | |
Produktionszeitraum: | 1985–1987 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 2,5–3,0 Liter (68–99 kW) |
Länge: | 4572 mm |
Breite: | 1410 mm |
Höhe: | 1323 mm |
Radstand: | 2626 mm |
Leergewicht: | 1113–1223 kg
|
Vorgängermodell | Buick Skylark |
Nachfolgemodell | Buick Skylark |
Der Buick Somerset war eine Serie von Personenkraftwagen, die in den Modelljahren 1985 bis 1987 von Buick in den USA gefertigt wurde. Anfang der 1980er-Jahre verwendete Buick den Namen für ein Ausstattungspaket der Modellreihe Regal.
Der Somerset war eines der verkleinerten Fahrzeugtypen, die GM auf der N-Plattform baute. Eigentlich sollte der Somerset den Skylark ersetzen, der Name kam aber beim Publikum nicht an. 1985 wurde der Wagen als Somerset Regal herausgebracht, im Folgejahr wurde der Name jedoch auf Somerset verkürzt und eine viertürige Limousine mit der Bezeichnung Skylark hinzugefügt.
Buicks Strategie für den Umgang mit der Bezeichnung Skylark war nicht neu. Bereits 1975 wurde ein zweitüriges Coupé mit dem ursprünglichen Namen Chevrolet Nova in Buick Skylark umbenannt, die viertürigen Limousinen wurden unter dem Namen Buick Apollo angeboten. Im Modelljahr 1988 ließ man den Namen Somerset fallen, und alle Modelle erhielten die Bezeichnung Skylark.
Der Somerset war kein so großer Verkaufserfolg wie der Pontiac Grand Am, der auf der gleichen Plattform basierte. Trotz seiner geringen Größe verfügte der Somerset über einige interessante Ausstattungsdetails, wie digitale Instrumente und eine besonders luxuriöse Innenausstattung.