Bundesfinanzgericht

OsterreichÖsterreich
Bundesfinanzgericht
— BFG —p1
Staatliche Ebene Bund
Stellung Verwaltungsgericht
Aufsichts­organ(e) Bundesministerium für Finanzen
(in Angelegenheiten der Justizverwaltung)
Bestehen seit 1. Jänner 2014
Entstanden aus Unabhängiger Finanzsenat
Hauptsitz Wien 3, Hintere Zollamtsstraße 2b
Präsident Peter Unger
Vizepräsidentin: Andrea Müller-Dobler
Website bfg.gv.at

Das Verwaltungsgericht des Bundes für Finanzen (kurz: Bundesfinanzgericht) mit Sitz in Wien und Außenstellen in Feldkirch, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg[1] ist ein auf den Bereich der Steuern und Abgaben spezialisiertes Verwaltungsgericht des Bundes. Als Verwaltungsgericht erster Instanz steht es auf derselben Stufe, wie die Landesverwaltungsgerichte und das Bundesverwaltungsgericht. Es ist Nachfolgeorganisation des Unabhängigen Finanzsenats (UFS), der im Zuge der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 mit 1. Jänner 2014 aufgelöst wurde. Daniela Moser wurde mit 1. Jänner 2014 zur Präsidentin des Bundesfinanzgerichts ernannt. Sie war bis 31. Dezember 2013 Präsidentin des Unabhängigen Finanzsenates. Auch der neue Vizepräsident Christian Lenneis war bereits Landessenatsvorsitzender der Außenstelle Wien des Unabhängigen Finanzsenates.[2]

Gerichtsbarkeit in Österreich ab 1. Jänner 2014
  1. § 2 des Bundesfinanzgerichtsgesetzes – BFGG (BGBl. I Nr. 14/2013)
  2. Bundeskanzleramt Österreich; Bestellung von Spitzenfunktionen im Rahmen der novellierten Verwaltungsgerichtsbarkeit erfolgt@1@2Vorlage:Toter Link/www.bka.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Presseaussendung vom 20. Juli 2012)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne